3. Der empfundene Anteil an hoch-, mittel- und tiefqualitativen Sitzungen und wie diese Angaben in der Organisation variieren.
4. Was macht den Unterschied zu den besten Sitzungen aus? Und wie schlecht sind die schlechtesten Sitzungen und wieso?
5.Gibt es Ideen wie positives Sitzungsverhalten in der Organisation verbreitet werden kann?
Die Befragung kann 1:1 oder mittels Umfrage erfolgen. Wichtig ist die gemeinsame Auswertung der Antworten.