Phase 2 hatte zum Ziel, die Kontrollinventare departementsweise in swissIKS® zu erfassen und jede Kontrollaufgabe mit den zugewiesenen Kontrollpersonen zu verifizieren.
Phase 3 hatte zum Ziel, das IKS auf der Stadt-eigenen swissIKS®-Domain auszurollen und operationell zu schalten.
Phase 4 hatte zum Ziel, die organisatorische Verlässlichkeit des IKS zu prüfen, einen Soll-Ist-Abgleich zu erstellen und das erste IKS-Reporting zu initialisieren.
Praxis-Tipp: Sie möchten Ihr IKS auch IT-gestützt betreiben? Buchen Sie einen Termin für ein Vorgespräch.
30 Minuten genügen. Wählen Sie das passende Datum und die Uhrzeit über diesen Link.