Riskmanagement & IKS News
AKTUELL
IKS braucht Risikomanagement
Das «Institute of Internal Auditors (IIA)» hat im Juli 2020 ein Update zum Drei-Linien-Model publiziert. Da davon auszugehen ist, dass das COSO* dieses Drei-Linien-Modell vom IIA (wie bis anhin) übernehmen wird, sind die Änderungen wesentlich und wichtig für die Umsetzung von Risikomanagement.
Die wichtigste Änderung: Das IKS und RM werden nicht (mehr) klar einer der beiden ersten Linien zugeordnet.
Das «Institute of Internal Auditors (IIA)» hat im Juli 2020 ein Update zum Drei-Linien-Model publiziert. Da davon auszugehen ist, dass das COSO* dieses Drei-Linien-Modell vom IIA (wie bis anhin) übernehmen wird, sind die Änderungen wesentlich und wichtig für die Umsetzung von Risikomanagement.
- Das Management errichtet und unterhält geeignete Strukturen und Prozesse für das Management des Betriebs und der Risiken (inkl. interner Kontrollen).
-
entwickelt, implementiert und verbessert kontinuierlich die Risikomanagementpraktiken (inkl. interner Kontrollen) auf Prozess-, System- und Entitätsebene.
- stellt das Erreichen der Risikomanagement-Ziele sicher, wie z. B. Einhaltung von Gesetzen, Regulierungen und akzeptablem ethischem Verhalten, interne Kontrollen, Informations- und Technologiesicherheit, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung.
- stellt Analysen und Berichte über die Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements (inkl. interner Kontrollen) bereit.
Praxis-Tipp: Mit swissRMTM können Sie die Risikomanagement-Pflicht zur Kür machen.
Interessiert, mehr zu erfahren? Sie können sich einen passenden Telefontermin über den folgenden Link aussuchen.
Falls Sie zuerst unsere Dokumentation lesen möchten, voilà der Download-Link.
*Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (Platform established 1985 for the US National Commission on Fraudulent Financial Reporting)
Quellen: Deutsches Institut für Interne Revision, IIA Positionspapier: Das Drei-Linien-Modell.