erklären lässt. Auch die Wachstumsrate von Firmen stellt sich im Vergleich als nahezu zufällig dar.
Ergebnisse werden aber dem Talent einzelner Personen zugerechnet und auf weitere positive Eigenschaften dieser Person ausgedehnt, ohne die situativen Einflüsse oder glückliche Umstände einzubeziehen.
Das aussergewöhnliche Ergebnisse fast immer auch auf aussergewöhnliches Glück zurückzuführen sind, ist bekanntlich unbeständig. Das Ergebnis: Auf Spitzenleistungen folgen statistisch gesehen Durchschnittsleistungen. Im Gedächtnis bleibt die Spitzenleistung.
FAZIT: Weil oft erfolgreich ist, wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Und weil erfolgreich erscheinende Personen mehr und bessere Ressourcen erhalten, ist es sinnvoll, dass der Zufall bei der Auswahl von Führungskräften eine grössere Rolle spielt – durch ein qualifiziertes Losverfahren.