Riskmanagement & IKS News
Leadership
Feedbacks geben wird unterschätzt
Konstruktives Feedback ist wichtig für die Leistung und das persönliche Wachstum eines Menschen.
Doch viele vermeiden es, selbst Feedback zu geben, weil sie negative Folgen befürchten, zum Beispiel dass die andere Person in Verlegenheit gerät oder sich nervt.
Jetzt haben Forschende einen weiteren Grund gefunden, weshalb Feedback so selten vermittelt wird:
Menschen unterschätzen ständig den Wunsch nach Feedback bei den
Empfängern, selbst wenn das die Leistung der anderen bei einer Aufgabe verbessern könnte («Journal of Personality and Social Psychology»).
Zögert man, Feedback zu geben, dann soll man überlegen, ob man in der Situation des Empfängers gerne eine Rückmeldung hätte.
Schon dieser einfache Perspektivenwechsel erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Feedback gegeben wird.
Quellen: NZZ am Sonntag, Neues aus der Wissenschaft – 27.03.2022