gewinnen gleich gross sind, wie die zu verlieren.
Fünftens verschieben wir laufend wichtige Entscheide und kümmern uns lieber um Details.
Sechstens handeln wir oft widersinnig aus Bedauern über eine verpasste Chance und rennen dieser Chance hinterher.
Und siebtens nehmen wir erste Begegnungen und Erfahrungen als zu wichtig – der sog. Anker-Effekt – und sind später kaum bereit, sie zu hinterfragen.
Ein Lösungsansatz, sein Verhalten zu überlisten, liegt darin, sich selbst verbindliche, transparente und verlässliche Verhaltensweisen vorzugeben. Diese sollten Sie in einer Phase höchster Rationalität (kein Risiko) beschliessen, damit Sie dieses Verhalten in der Phase der Irrationalität (Risiko trifft ein) abrufen können.