Die Kontrolle der Datenströme gehört ins IKS
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2025/01/Lineage.jpg)
Data Lineage als Basis für ein effektives Kontrollsystem
Das IKS für mehr Cybersicherheit
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2025/01/Cybersicherheit.jpg)
Der Fall Vidymed zeigt: Cybersicherheit ist kein Luxus, sondern Pflicht – Ein IKS-Leitfaden für KMU und öffentliche Organisationen.
IKS-Planung 2025
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2025/01/IKS-Planung.jpg)
Ein umfassender Leitfaden für ein leistungsstarkes Internes Kontrollsystem
Mut und Bescheidenheit – ein Balanceakt
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2025/01/Mut-und-Zuversicht.jpg)
Selbstvertrauen inspiriert, Übermut schadet – wie Führungskräfte Zuversicht entwickeln und gezielt einsetzen.
Die Top-Risiken 2025
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2025/01/Risiken.jpg)
Riskmanagement & IKS News Die Top-Risiken 2025 Die wichtigsten Risikofelder für KMU und Gemeinden Die Schweiz blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen, in dem insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Gemeinden mit einer Vielzahl an Risiken konfrontiert sind. Neben strategischen, operativen und finanziellen Risiken nehmen aussenwirtschaftliche Unsicherheiten eine zunehmend wichtige Rolle ein. Die Fähigkeit, […]
Risiko-Management & IKS-Konferenz 2024 – Executive Summary
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2024/11/Executive-Summary.jpg)
An der diesjährigen Konferenz zum Thema „Wirksamkeit“ wurden sechs wesentliche Erfolgsfaktoren fürs Risk Management identifiziert.
Künstliche Intelligenz (KI) nur gezielt und kontrolliert im Risikomanagement einsetzen
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2024/11/Erkenntnis-6.jpg)
Erkenntnis 6 aus der Risiko-Management & IKS-Konferenz 2024: Künstliche Intelligenz (KI) kann das Risikomanagement revolutionieren, sollte aber nur dort eingesetzt werden, wo ihr Lernen und ihre Datennutzung vollständig nachvollziehbar sind.
Das IKS als Steuerungssystem etablieren, nicht als Kontrollinstanz
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2024/11/Erkenntnis-5.jpg)
Erkenntnis 5 aus der Risiko-Management & IKS-Konferenz 2024: Die Akzeptanz eines internen Kontrollsystems steigt, wenn es als unterstützendes Führungsinstrument wahrgenommen wird, statt als reines Kontrollsystem.
Daten und menschliches Wissen gezielt kombinieren
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2024/11/Erkenntnis-4.jpg)
Erkenntnis 4 aus der Risiko-Management & IKS-Konferenz 2024: Menschliche Expertise und datenbasierte Analysen sind gemeinsam am wirkungsvollsten – die richtige Balance ist der Schlüssel.
Dezentrale Risikobewertung nutzen und Gruppenverzerrungen vermeiden
![](https://swissaxis.ch/wp-content/uploads/2024/11/Erkenntnis-3.jpg)
Erkenntnis 3 aus der Risiko-Management & IKS-Konferenz 2024: Eine dezentrale Bewertung vermeidet die Risiken von Gruppendenken und erhöht die Qualität der Entscheidungsfindung.