Die Kraft kleiner Gesten
Wertschätzung von Mensch zu Mensch hat die grösste Wirkung, wenn sie persönlich, mit spürbarem Aufwand und nicht zu oft erteilt wird.
Weiterlesen…
So gelingt Risikomanagement
Risikomanagement kann bei jeder Organisationsgrösse sinnvoll und pragmatisch angepackt werden kann.
Weiterlesen…
IT-Governance und Risk Management
Wenn CIO (Chief Information Officer) Fehler machen, können die Folgen verheerend sein. Weiterlesen…
Risikostrategien für Kleinunternehmen
Um Risiken bewusst eingehen bzw. selbst tragen zu können, müssen Kleinunternehmen selbst vorsorgen. Weiterlesen…
Lebt Ihr IKS? Prüfen Sie selbst!
Anleitung zur Selbstbeurteilung mit Verhaltenserklärungen, Empfehlungen und Praxis-Tipps Weiterlesen…
Zeitmanagement
Herkömmliches Zeitmanagement ist oft unwirksam, wenn es darum geht, Überlastung zu bekämpfen und Stress abzubauen. Weiterlesen…
Wirtschaftlichkeit und Missbrauchsbekämpfung
Was hat Priorität? Soll Betrug immer angezeigt werden?
Weiterlesen…
Das «Strategie-Einmaleins»
Die Beherrschung der Basics in Unternehmensführung hat einen viel grösseren Einfluss auf die Unternehmensleistung als neuartige Strategie- und Management-Ideen.
Weiterlesen…
Was ist das grösste Risiko bei Einführung eines IKS?
Der Mensch! Die Einführung oder Anpassung eines IKS bedeutet Veränderung. Was wenn die Veränderung von den Mitarbeitenden nicht angenommen wird? Weiterlesen…
Feedbacks geben wird unterschätzt
Konstruktives Feedback fördert die Leistung und das persönliche Wachstum eines Menschen. Wieso geben wir trotzdem zu wenig? Weiterlesen…