Wer fragt, der führt – auch im Risk Management

Wie das oberste Leitungsorgan mit dem richtigen Risk Reporting seine Verantwortung fürs Risk Management wahrnehmen kann.
Mit Win-Win verhandeln

Besser verhandeln – ohne Wert auf dem Tisch liegen zu lassen.
Effektive Massnahmen – wirksame Kontrollen

Der feine Unterschied zwischen Massnahmen und Kontrollen– und warum er wichtig ist.
Risiken eingehen – Ja! Aber wie?

Was ist der Unterschied zwischen Risikobereitschaft und -toleranz – und warum ist er wichtig fürs Entscheiden?
So erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer Kontrollen.

Riskmanagement & IKS News So erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer Kontrollen. Methoden zur Qualitätssicherung und Optimierung von Kontrollprozessen Ein internes Kontrollsystem (IKS) ist nur so gut wie seine tatsächliche Wirksamkeit. Doch in vielen Organisationen bleibt die Effizienz der implementierten Kontrollen hinter den Erwartungen zurück. Prüfungen zeigen oft Schwachstellen auf, doch anstatt grundlegender Verbesserungen, bleibt es […]
Datenschutz und IKS: ein Leitfaden

Datenschutz und IKS: ein Leitfaden
Wie Sie Ihr Publikum wirklich erreichen

Riskmanagement & IKS News Wie Sie Ihr Publikum wirklich erreichen Warum Storytelling der Schlüssel zu erfolgreichen Präsentationen ist – und wie die Anwendung gelingen kann. Ob im Meeting, bei einer Konferenz oder beim Kunden – Präsentationen gehören zum Berufsalltag. Doch viele bleiben ohne Wirkung, weil sie mit überladenen Folien und trockenen Daten den Zuhörer überfordern. […]
Für Gemeinden: ein Risikomanagement, das wirkt.

Fallstudie als Praxisbeispiel zu erfolgreicher Risikokontrolle und -steuerung
Sechs Praktiken für erfolgreiches Risikomanagement

Erkenntnisse aus der Praxis: Wie erfolgreiche Risikomanager Organisationen widerstandsfähiger machen.
Compliance-Checks im IKS: Praktische Einbindung gesetzlicher Vorgaben

Wie Haftungsrisiken durch IKS-gesteuerte Compliance-Prozesse reduziert werden können.