Risiko = Gefahr und Chance
Compliance-getriebene RM-Konzepte eignen sich nicht für die Umsetzung eines unternehmerischen Risikomanagements, weil es die Chancen ausschliesst.
Weiterlesen…
IKS braucht Risikomanagement
Mit swissRM™ machen Sie die Risikomanagement-Pflicht zur Kür. Weiterlesen…
Niemand ist vor dem Griff in die Firmenkasse gefeit
Es kann jede Organisation treffen, wie diese jüngsten Beispiele zeigen. Weiterlesen…
Weniger ist mehr
Menschen fügen lieber Dinge hinzu, als sie abzuschaffen, selbst wenn die Ergänzungen zu minderwertigen Ergebnissen führen.
Weiterlesen…
Risikomanagement kann so einfach und wirkungsvoll sein
Wie der Einstieg ins Risikomanagement mit einem pragmatischen Ansatz gelingt und erst noch Chancen eröffnet. Weiterlesen…
Wer schützt die Hinweisgeber im Risikomanagement
Leider sind wir Schweizer mehrheitlich der Meinung, dass Hinweisgeber (Whistleblower) blosse Petzer sind. Dabei gibt es nichts Wirksameres für das Management der Risiken als ein Hinweisgebersystem.
Weiterlesen…
Die Tippfehler in E-Mails sind wichtiger, als Sie Denken
Leser interpretierten E-Mails mit Tippfehlern als emotionalere Nachrichten als fehlerfreie E-Mails mit ansonsten identischem Inhalt. Weiterlesen…
Kann er was, oder hat er nur Glück?
Aussergewöhnliche Unternehmensergebnisse sind fast immer auch auf Glück zurückzuführen. Weiterlesen…
Kennen Sie die eine Zahl, die Sie im Griff haben müssen?
Obwohl die Studie dazu schon 2o Jahre alt ist, hat die Erkenntnis daraus nichts an praktischer Relevanz verloren.
Weiterlesen…
Wer will schon kontrolliert werden. Nützt ja auch nichts !?!
Trotz offensichtlichem Nutzen wie Qualitätssicherung, Kundenzufriedenheit und Risikominimierung sind Kontrollen bei Mitarbeitenden und auch bei Vorgesetzten oft unbeliebt. Wie kommt es dazu?
Weiterlesen…